Aktuelle Informationen – Besuchsregelungen
Jeder Gast kann ab sofort täglich Besuch erhalten. Die Besuche sind auf je zwei Besucher pro Tag und Gast von maximal zwei Personen bzw. vier Personen im Außenbereich beschränkt und dürfen keiner zeitlichen Begrenzung von unter einer Stunde unterliegen. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist nicht erforderlich und körperliche Berührungen sind zulässig, sofern Gäste und Besucher einen Mund- Nasen Schutz tragen und vor und nach dem Besuch eine gründliche Handdesinfektion erfolgt. Es sind Besuche auf den Gästezimmern zugelassen. Während des Besuchs tragen die Gäste und deren Besucher*Innen die Verantwortung für die Einhaltung des Infektionsschutzes im Zimmer. Alle Besucher*Innen müssen sich vorher telefonisch anmelden. Die Besuche beziehen sich auf den Personenkreis der engsten Angehörigen und Zugehörigen.
Ihre Einrichtungsleitung
In Zusammenarbeit mit der Hospiz Klaus-Korte-Stiftung gibt es seit Februar 2018 das stationäre Hospiz Hagen in der Rheinstraße. Unser Hospiz ermöglicht ein friedliches und würdevolles Abschiednehmen vom Leben. Wir haben einen Ort geschaffen, an dem alle Bedürftigen in würdevoller Umgebung und in Begleitung ihrer Angehörigen die letzten Lebenstage verbringen können.
Die Betreuung unserer Gäste erfolgt durch geschultes Pflegepersonal mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ärztliche Versorgung übernehmen Hausärztinnen und Hausärzte, die bei Bedarf einen speziell ausgebildeten Palliativmediziner hinzuziehen können. So sind die Behandlung von Schmerzen und körperlichen Beschwerden, wie auch die dringend erforderliche psychische Betreuung, gewährleistet.
Im Stationären Hospiz Hagen werden die Bewohner in freundlicher und heller Atmosphäre aufgenommen. Die Kombination von moderner Architektur mit vielen Fenstern und klassischer Einrichtung sorgt für ein wohnliches Ambiente. In offenen Bereichen fühlen sich unsere Gäste genau so wohl wie in ihrem jeweiligen persönlichen Zimmer mit angeschlossenem barrierefreien Bad.
Pflegedienstleitung
02331 59837-24
merle.schuepphaus@hospiz-hagen.de
Stv. Pflegedienstleitung
02331 59837-24
birgit.meissner@hospiz-hagen.de
Für alle Fragen und Wünsche vor und während des Aufenthalts stehen wir gerne beratend und begleitend zur Seite. Telefonisch und per E-Mail sind wir tagsüber für Sie erreichbar. Besuchen können Sie uns selbstverständlich gerne - hierfür möchten wir Sie aber um vorige Terminvereinbarung bitten.
Engel der Kulturen -
Atelier Gregor Merten / Carmen Dietrich
Engel spielen in allen Religionen eine wichtige Rolle. Sie sind so etwas wie Vermittler zwischen Gott und Mensch. Wesen, die es zwar nicht „gibt“ wie einen Gegenstand, die aber etwas von unserer wahren Natur ausdrücken. Die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich haben mit den Symbolen der drei abrahamitischen Religionen „gespielt“. Diese sind nur zur Hälfte und andeutungsweise in einem Ring angeordnet. Eher unbeabsichtigt kam beim künstlerischen Spiel mit den Symbolen ein Engel „heraus“.
Engel erscheinen erst, wenn wir von uns selbst zurücktreten und so Raum entsteht für die Erscheinung des Göttlichen. Dieser Engel erscheint im Raum dazwischen. Zwischen den Umrissen, die die Religionen mit ihren Symbolen hinterlassen. Dafür sind alle Engel ein Zeichen.
In unserem Hospiz Hagen wird der „Engel der Kulturen“ Gäste und Zugehörige und alle, die hier ein und aus gehen, an unsere wahre Natur erinnern - jenseits aller gedachten oder geglaubten Unterschiede.
Pfr. Martin Wehn nach einer Meditation von Michael Seibt, evangelischer Hochschulpfarrer in Tübingen
Für alle Fragen und Wünsche vor und während des Aufenthalts stehen wir gerne beratend und begleitend zur Seite. Telefonisch und per E-Mail sind wir tagsüber für Sie erreichbar. Besuchen können Sie uns selbstverständlich gerne - hierfür möchten wir Sie aber um vorige Terminvereinbarung bitten.
Hier finden Sie die notwendigen Formulare und vielleicht auch schon Antworten auf einige Ihrer Fragen:
06.03.2021
Viel mehr als nur anspruchsvolle Hintergrundmusik ...